Inhaltsübersicht

FAQ - Häufige Fragen

Wie unterscheidet sich Webdesign für Anwälte von anderen Branchen?

Durch das Rechtsdienstleistungsgesetz, besondere Datenschutz­anforderungen und die Notwendigkeit, komplexe Inhalte laienverständlich aufzubereiten.

Wir setzen fast immer auf WordPress mit Elementor Pro – DSGVO-konform, leicht pflegbar und zukunftssicher.

Ja! Nach dem Erstgespräch erhältst du ein unverbindliches Design-Mockup, damit du dir das Look & Feel deiner Website besser vorstellen kannst.

Absolut. Wir bringen deine Seite technisch und optisch auf den neuesten Stand – effizient und ohne kompletten Neustart.

Ganz einfach: Du kontaktierst uns, wir führen ein Erstgespräch, und du erhältst ein kostenloses Mockup. Danach entscheidest du, ob wir gemeinsam loslegen.

Was macht eine gute Website wirklich aus?

Kurzfassung: Eine gute Website vereint klares Ziel, nutzerfreundliches Design, starke Inhalte, blitzschnelle Technik – und führt Besuchende mit möglichst wenig Reibung zu genau einem nächsten Schritt.


1. Klare Zielsetzung statt „Online-Visitenkarte“

Bevor eine Zeile Code geschrieben wird, muss beantwortet sein:

  1. Wen wollen wir ansprechen (Kunden-Avatar)?
  2. Welches Hauptziel hat die Seite  – Verkauf, Lead-Generierung, Terminbuchung?
  3. Wie messen wir Erfolg (KPIs)?

Praxis-Tipp: Hängt das Ziel plakativ in eurem Projekt-Board auf. Alles, was nicht dazu beiträgt, wird konsequent gestrichen.

Mehr zur Projektplanung →Unser Ablauf


2. Benutzerführung (UX): Jede Sekunde zählt

UX-PrinzipBedeutungUmsetzen mit Elementor/Flexbox
F-PatternNutzer scannen von links oben nach rechtsWichtigste Infos & CTAs oben/links platzieren
Above the FoldKernbotschaft in den ersten 600 pxHero-Sektion + klares Value-Versprechen
1 CTA pro AbschnittVerhindert AblenkungUnterschiedliche Sektionen = unterschiedliche Buttons

Ein schlanker, mobil-optimierter Aufbau sorgt dafür, dass Nutzer nicht scrollen müssen, um überhaupt zu verstehen, was ihr anbietet.


3. Hochwertiger Content: Relevanz schlägt Wortzahl

  • Storytelling: Zeigt Problemlösung statt Features aufzuzählen.
  • Struktur: H2-Überschriften, kurze Absätze, Bullet-Points.
  • Trust-Elemente: Kundenstimmen, Zertifikate, Case Studies.

SEO-Einschub: Nutzt ein Haupt-Keyword pro Seite, schreibt natürlich, aber achtet auf Meta-Titel, Description & Alt-Tags.

Vertiefung →Unsere SEO-Leistungen


4. Technik, die nicht nervt

4.1 Ladezeit & Core Web Vitals

  • Largest Contentful Paint (LCP) < 2,5 s
  • Total Blocking Time < 200 ms

Tool-Stack: WordPress + LiteSpeed / WP-Rocket, WebP-Bilder, CDN.

4.2 Responsive First

75 % der Seitenaufrufe kommen mobil. Testet auf vier Breakpoints: 320 px, 768 px, 1024 px, 1440 px.

4.3 DSGVO & Sicherheit

  • SSL-Zertifikat
  • Cookie-Consent-Tool
  • Wöchentliche Backups & Updates

Mehr Details zur Technik findet ihr auf unserer Seite Technische Umsetzung.


5. Conversion-Booster: Micro-Interactions & Social Proof

ElementWirkungUmsetzung
Chatbot / Live-ChatSofortige Klärung von FragenChat-Widget, z. B. Tidio
Sticky CTA-LeistePermanente HandlungsoptionElementor-Popup / CSS-Sticky
Fragen-AccordionPlatzsparend & SEO-Snippet-tauglichFAQ-Schema in Yoast

6. Kontinuierliche Optimierung

  1. Analytics einbinden (GA4 oder Matomo).
  2. Heatmaps zur Klick-Analyse (Hotjar).
  3. A/B-Tests für Headlines & CTAs (z. B. Google Optimize).
  4. Quartals-Review der wichtigsten Seiten nach KPIs.

Pro-Tipp: Legt alle 90 Tage einen „Growth Sprint“ ein, um Landingpages gezielt zu verbessern.

Unser Wartungs-&-SEO-Service →/leistungen#wartung


Fazit: Die 5-Punkte-Checkliste

  1. Ziel & Zielgruppe klar definiert?
  2. UX-Flow ohne Sackgassen?
  3. Content: klar, nutzerzentriert, SEO-optimiert?
  4. Technik: schnell, responsiv, sicher?
  5. Conversions gemessen & optimiert?

Wenn du alle fünf Häkchen setzt, bist du auf dem besten Weg zu einer Website, die wirklich performt – und nicht nur hübsch aussieht.


Lust auf eine Website, die wirkt?

Vereinbare jetzt dein kostenloses Erstgespräch – wir analysieren binnen 30 Minuten, wie viel Potenzial in deiner aktuellen Seite steckt.

Jetzt Termin buchen

FAQ - Häufige Fragen

Wie unterscheidet sich Webdesign für Anwälte von anderen Branchen?

Durch das Rechtsdienstleistungsgesetz, besondere Datenschutz­anforderungen und die Notwendigkeit, komplexe Inhalte laienverständlich aufzubereiten.

Wir setzen fast immer auf WordPress mit Elementor Pro – DSGVO-konform, leicht pflegbar und zukunftssicher.

Ja! Nach dem Erstgespräch erhältst du ein unverbindliches Design-Mockup, damit du dir das Look & Feel deiner Website besser vorstellen kannst.

Absolut. Wir bringen deine Seite technisch und optisch auf den neuesten Stand – effizient und ohne kompletten Neustart.

Ganz einfach: Du kontaktierst uns, wir führen ein Erstgespräch, und du erhältst ein kostenloses Mockup. Danach entscheidest du, ob wir gemeinsam loslegen.