Inhaltsübersicht

FAQ - Häufige Fragen

Wie unterscheidet sich Webdesign für Anwälte von anderen Branchen?

Durch das Rechtsdienstleistungsgesetz, besondere Datenschutz­anforderungen und die Notwendigkeit, komplexe Inhalte laienverständlich aufzubereiten.

Wir setzen fast immer auf WordPress mit Elementor Pro – DSGVO-konform, leicht pflegbar und zukunftssicher.

Ja! Nach dem Erstgespräch erhältst du ein unverbindliches Design-Mockup, damit du dir das Look & Feel deiner Website besser vorstellen kannst.

Absolut. Wir bringen deine Seite technisch und optisch auf den neuesten Stand – effizient und ohne kompletten Neustart.

Ganz einfach: Du kontaktierst uns, wir führen ein Erstgespräch, und du erhältst ein kostenloses Mockup. Danach entscheidest du, ob wir gemeinsam loslegen.

Webdesign für Anwälte – So gewinnen Sie mit einer starken Website die passenden Mandate

1. Ihr Problem: Fachlich top, online unsichtbar

Selbst renommierte Kanzleien verlieren potenzielle Mandanten, weil ihre Website …

  • langsam lädt oder nicht mobil-optimiert ist
  • in Google erst auf Seite 3 auftaucht
  • komplexe Rechtsdienstleistungen nicht verständlich erklärt
  • kein Vertrauen aufbaut (fehlende Referenzen, Siegel, Bewertungen)
  • keine klare Handlungsaufforderung bietet

2. Unsere Lösung: Mandatsgewinnung als Gesamtkonzept

Wir sind Laudamedia, spezialisiert auf Kanzleien. Unser 3-Stufen-Ansatz:

StufeZielErgebnis
1 – Strategie & PositionierungAlleinstellungs­merkmal herausarbeiten, Wunsch­mandanten definierenKlarer USP & Keyword-Set
2 – High-Conversion-WebdesignUX, Trust-Elemente, Content, GeschwindigkeitWebsite, die Besucher führt & überzeugt
3 – Performance-MarketingSEO, Local SEO, Google Ads, Content-HubPlanbare Mandatsanfragen


3. Warum gerade wir?

  • Branchenerfahrung: Über 30 umgesetzte Kanzlei-Websites (Zivil-, Straf-, Arbeits- und IT-Recht).
  • SEO-Konforme Texte: Wir unterstützen Sie bei der Erstellung und Wartung von Texten, die gelesen werden.
  • Lead-Booster: Eigene Conversion-Tools (z. B. Kosten-Rechner, Chatbot-Intake).
  • DSGVO-Konformität: Hosting & Tracking gemäß aktueller Rechtsprechung.
  • Schnelle Umsetzung: Relaunch in 6 Wochen möglich.


4. So läuft Ihr Projekt ab

  1. Kick-off-Workshop (90 min)
  2. Konzept & Wireframes – Freigabe in 7 Tagen
  3. Design & Programmierung – Mobile First, PageSpeed > 90
  4. Content-Einpflege – in gemeinsamer Absprache
  5. Go-Live & Schulung – CMS-Einweisung, Checklisten
  6. Messung & Optimierung – monatliche SEO-Reports


5. Ergebnisse unserer Kanzlei-Kunden

  • +180 % mehr qualifizierte Anfragen in 4 Monaten (Arbeits­rechts­kanzlei, Berlin)
  • 34 % höhere Abschlussquote durch Online-Erstberatung (Straf­recht, München)
  • Platz 1–3 in Google für 12 wichtige Keywords innerhalb von 6 Monaten (IT-Recht, Köln)


6. Jetzt Mandate gewinnen – nächste Schritte

  1. Kostenloses Strategiegespräch buchen (30 Minuten, telefonisch oder via Teams).
  2. Individuelle Potential-Analyse Ihrer aktuellen Website erhalten.
  3. Festpreis-Angebot und Zeitplan innerhalb von 48 Stunden.

FAQ - Häufige Fragen

Wie unterscheidet sich Webdesign für Anwälte von anderen Branchen?

Durch das Rechtsdienstleistungsgesetz, besondere Datenschutz­anforderungen und die Notwendigkeit, komplexe Inhalte laienverständlich aufzubereiten.

Wir setzen fast immer auf WordPress mit Elementor Pro – DSGVO-konform, leicht pflegbar und zukunftssicher.

Ja! Nach dem Erstgespräch erhältst du ein unverbindliches Design-Mockup, damit du dir das Look & Feel deiner Website besser vorstellen kannst.

Absolut. Wir bringen deine Seite technisch und optisch auf den neuesten Stand – effizient und ohne kompletten Neustart.

Ganz einfach: Du kontaktierst uns, wir führen ein Erstgespräch, und du erhältst ein kostenloses Mockup. Danach entscheidest du, ob wir gemeinsam loslegen.